Leitbild

Leitbild Gymnasium Hofwil
Als staatliches Gymnasium bieten wir eine fundierte Allgemeinbildung an, die zur allgemeinen Hochschulreife führt und mit der kantonalen Maturität den Zugang zu allen Studiengängen ermöglicht.
In unserem Profil führen wir
– die sechs Schwerpunktfächer Bildnerisches Gestalten, Biologie und Chemie, Musik, Philosophie/Pädagogik/Psychologie, Wirtschaft und Recht, Spanisch.
– eine Talentförderung (Bereiche: Gestaltung & Kunst, Musik, Sport, Theater & Schauspiel) in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Bern und den Sportverbänden
– ein Internat und eine Mensa
Lernen und Verstehen
Gemeinsam mit den Schüler*innen tragen wir die Verantwortung für ein gelingendes Lernen.
Unsere Lernenden sind vielseitig interessiert und gehen offen auf Neues und Unbekanntes zu. Wir erwarten Freude und Ausdauer im selbständigen Üben und setzen eine entsprechende Lern- und Leistungsbereitschaft voraus.
Ein anspruchsvoller und anregender Unterricht ermöglicht den Schüler*innen, ihre intellektuellen Fähigkeiten, aber auch ihre psychischen und physischen Kräfte zu entwickeln.
Wir bereiten auf ein lebenslanges Lernen vor und tragen individuellen Lernwegen Rechnung. Die Jugendlichen sollen ihr eigenes Lernen immer wieder reflektieren und verbessern. Alle verstehen sich als Teil einer Lerngemeinschaft und unterstützen einander durch gegenseitige Anregung.
Inspirieren und Vertiefen
Wir sind eine Schule, die in allen Fachbereichen Kreativität sucht und unterstützt.
Unsere Lernkultur setzt auf eigenständiges und kritisches Denken. Dabei lernen die Schüler*innen, erworbenes Wissen anzuwenden, es z.B. mit der eigenen Lebenswelt in Beziehung zu setzen oder auf andere Fachgebiete zu übertragen.
Wir schaffen Raum und Zeit, um in die Disziplinen und einzelne Arbeitsgebiete einzutauchen und sich auch individuellen Projekten zu widmen.
Im Rahmen unserer Intensivwochen setzen wir auch auf interdisziplinäres Denken und Arbeiten.
Unsere Talentförderung wirkt inspirierend auf die ganze Schule. Die vielfältigen Interessen und Begabungen der Schüler*innen sowie ihre grosse Leistungsbereitschaft werden wahrgenommen, unterstützt und wirken sich auf das allgemeine Lernklima aus.
Partizipieren und Mitgestalten
Wir verstehen und gestalten Hofwil als attraktiven Ort des Lernens und Lebens.
Wir fördern ein anregendes und von Wertschätzung geprägtes Zusammenleben.
Schüler*innen, Lehrpersonen und Mitarbeitende übernehmen dafür Verantwortung: sie halten sich an die schulinternen Regeln und Vereinbarungen, unterstützen einander und gestalten das Gymnasium Hofwil aktiv mit.
Kultur schaffen und fördern
Wir bieten Raum für ein vielfältiges kulturelles Schaffen: Theater, Konzerte, Ausstellungen, Podien, Lesungen. Auch Sport- und andere Schulanlässe sind ein wichtiger Teil unserer Identität. Bildung und Kultur schaffen hier auf hohem Niveau einen Mehrwert für alle.
Wir suchen aktiv den Austausch mit ausserschulischen Partnern des Gymnasiums (z.B. Hochschule der Künste Bern, Swiss Olympic).
verabschiedet von der Kollegiumskonferenz:
Hofwil, 18.5.2015
Leitbild (pdf)